Über mich

Mein Name ist Klaus-Peter Vock und erblickte im August 1965 in Graz das Licht der Welt und hatte das Glück in guten Verhältnissen, behütet und glücklich aufzuwachsen. Angeln hatte mich seit dem 4. Lebensjahr durch meinen Vater in den Bann gezogen und der Skisport war nach anfänglichen Schwierigkeiten sofort meine Leidenschaft.

Die Berge faszinierten mich auch immer schon und übten eine magische Anziehungskraft auf mich aus. Die Ferienaufenthalte in der Dachsteinregion, steigerte die Sehnsucht diese Berge zu ersteigen immer mehr. Die ersten Wanderungen ins Hochalpine Gelände und die ersten Gletscherüberquerungen, folgten schon früh. Doch der große Kick sollte erst Jahre später entfachen.

Angeln vor allem Fliegenfischen, Skifahren und Bergsteigen waren lange Zeit die Hauptbestandsteile jeder freien Minute. Die Schulbildung wurde abgeschlossen und anschließend der Beruf des Spediteurs von Grund auf erlernt und mit allen möglichen Prüfungen abgeschlossen.

Durch die erste Ehe und die Geburt meiner ersten Tochter und die geliebten Beschäftigungen traten immer mehr in den Hintergrund. Berufliche Karriere wurde forciert und irgendwann brach alles zusammen. Ein neues Kapitel im Leben begann.

Angeln, Skifahren und Bergsteigen nahmen wieder mehr Zeit in Anspruch und auch das Laufen, Skitouren gehen und Mountainbiken traten in mein Leben. Auch Hochtouren und Klettern nahm mich in den Bann. Dank des ÖAV und einigen Lehrmeistern, konnte ich auch sehr viel im Bergsport lernen und besuchte auch einige Ausbildungen im Bereich Hochtouren, Skitouren und Lawinenkunde.

Es folgten Highlights wie Welsfischen in Italien, Wien Marathon, einige Winterbesteigungen, Skitouren in den Abruzzen und eine Expedition nach Südamerika mit Besteigung von Fünf- und Sechstausendern sowie einigen Tagen im Dschungel.

Danach ging es beruflich für einige Jahre ins Ausland, die Aktivitäten gingen wie sehr zurück. Meine zweite Tochter wurde geboren, zweite Hochzeit und jede Menge Arbeit. Angeln war dann wieder mehr präsent und mit meiner kleinen Tochter machte es gleich mehr Spaß.

Auch die Berge waren wieder interessant und die sportlichen Aktivitäten nahmen zu. Das Fliegenfischen wurde stark forciert und die wunderschönen türkisen Flüsse in Slowenien, Kroatien und Italien zählten zu den Zielen. Nordic Walking, Laufen und Nordic Skating wurden durch ausgedehnte Touren mit dem Rennrad und Mountainbike ergänzt und bei den unzähligen Reisen nach Slowenien und Italien genossen.

2019 trat das erste E-MTB in mein Leben und brachte sehr viel Flexibilität in mein Leben. Kurze Touren am Abend nach der Arbeit, wurden durch die Unterstützung des Motors zu Richtigen Abenteuern und brachten eine gleiche körperliche Anstrengung wie mit dem Bio-MTB.

In einer Auszeit von fast einem Jahr, die auf Grund der Covid 19 Pandemie mit einer Arbeitslosigkeit verbunden war, radelte ich mir in unzähligen Kilometern und Höhenmetern mit dem E- und Bio-MTB den Frust aus dem Körper geradelt und meine Akkus wieder aufgeladen.

Nun bin ich wieder im Berufsleben integriert und versuche viele Schritte kürzer zu treten und den Stress draußen zu lassen. Wichtig sind, meine Familie, mein Sport, meine Mountainbikes, das Angeln und Fliegenfischen, die Berge, die Natur, meine Foto- und Filmarbeit und vor allem, einfach mal nichts tun und kein schlechtes Gewissen dabei zu haben!

Ich hoffe dies noch lange genießen zu können ….